Unterstützen Sie mit Ihren Einkäufen den lokalen Handel vor Ort!

Zusammen-im-Oberallgäu: eine Initiative der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt

Die Heimatzeitung „Allgäuer Anzeigeblatt“ will mit diesem Engagement auf die derzeitige Situation im Einzelhandel aufmerksam machen und den Solidaritätsgedanken der Oberallgäuer mit ihren Händlern vor Ort stärken.

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel überlebenswichtig. Je nach Sparte erzielt die Branche bis zu einem Viertel des Jahresumsatzes. Daher ist es gerade jetzt bedeutend, dass viele Einheimische ihr Konsumverhalten ganz bewusst in der Vorweihnachtszeit ändern und in den größtenteils inhabergeführten Geschäften vor Ort einkaufen, statt anonym im Internet.

„Zusammen-im-oberallgaeu.de“ wird auch auf andere Bereiche des Lebens, wie Gastronomiebetriebe, Vereine und Kulturschaffende ausgedehnt. Jeder kann mitmachen: Denn jeder Euro, der innerhalb der regional ausgeben wird, nutzt der Heimat.

Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister zahlen Gewerbesteuer diese ist eine wichtige Einnahmequelle der Kommunen. Damit stärkt jeder Einkauf die wirtschaftliche Grundlage des Heimatortes.

Text: Eva Jansen, Fotos: Günter Jansen

Das Allgäuer Anzeigeblatt will mit dieser Initiative den Solidaritätsgedanken der Oberallgäuer mit ihren Händlern vor Ort stärken.Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel überlebenswichtig. Daher ist es gerade jetzt bedeutend, dass viele ihr Konsumverhalten ändern und in den größtenteils inhabergeführten Geschäften vor Ort einkaufen, statt anonym im Internet. Jeder Euro, der regional ausgeben wird, nutzt der Heimat. Die Aktion wird demnächstauch auf andere Bereiche des Lebens, wie Gastronomiebetriebe, Vereine und Kulturschaffende ausgedehnt.

Text: Eva Jansen, Fotos: Günter Jansen

#zusammenimoberallgaeu

Wissenswertes zum Nachlesen

Ein Hoch auf den echten Warenkorb

Hoffnung auf Weihnachtsgeschäft lebt weiter – Stimmung bei Kunden in Geschäften eingefangen Teillockdown, Stimmung unten? Nein, herunterziehen sollte man sich nicht lassen, auch wenn das Leben in den Städten und Dörfern eingebremst ist. Wir haben mit Menschen gesprochen, die bewusst vor Ort kaufen und den echten Warenkorb dem digitalen […]

Die Händler vor Ort stärken

Auf einen Bummel mit Menschen, die ganz bewusst beim „Geschäft um die Ecke“ einkaufen Es ist ein Retouren-Wahnsinn, der sich da alljährlich abspielt: Millionen Pakete werden zurückgeschickt und ein erheblicher Teil davon geht nicht einmal mehr wieder zurück in den Handel, sondern landet auf dem Müll. Im Gegenzug gibt es […]